|

Liebe Leserinnen und Leser,
unsere Online-Journals ziehen um. Die neuen (und alten) Ausgaben aller Zeitschriften finden Sie unter
www.quintessence-publishing.com
In den meisten Fällen können Sie sich dort mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem bisherigen Passwort direkt einloggen. Ansonsten bitten wir Sie, sich erneut zu registrieren. Vielen Dank.
Ihr Quintessenz Verlag
Int J Esthet Dent 11 (2016), Nr. 1 4. Mär. 2016
Int J Esthet Dent 11 (2016), Nr. 1 (04.03.2016)
Seite 82-98
Ermüdungsfestigkeit und Rissbildungsneigung neuer "hochdichter" Komposit-Sandwichrestaurationen in großen MOD-Defekten
Magne, Pascal / Silva, Silvana / Andrada, Mauro de / Maia, Hamilton
Ziele: Untersuchung des Einflusses von herkömmlichem bzw. kunststoffmodifiziertem Glasionomerzement (GIZ/KGIZ) als Unterfüllungsmaterial auf die Rissbildung durch Schrumpfung und die in vitro beschleunigte Ermüdung neuer hochdichter Sandwichfüllungen aus Komposit. Methode: An 30 extrahierten Oberkiefermolaren wurde eine einheitliche nutförmige MOD-Präparation (5 mm Tiefe, 5 mm vestibuloorale Breite) angelegt. Sie wurde mit einer modifizierten Sandwichrestauration versorgt, bei der zuerst das Schmelz-/Dentin-Adhäsiv (Optibond FL, Kerr) und anschließend eine Unterfüllung aus Ketac Molar (3M Espe) (KM-Gruppe, n = 15) oder Fuji II LC (GC) (FJ-Gruppe, n = 15) eingebracht wurde. Darüber wurden 2 mm Kompositmaterial (Miris 2, Coltène-Whaledent) appliziert. Schrumpfungsbedingte Schmelzrisse wurden mithilfe von Fotos und im Durchlicht gesucht. Die Proben wurden bis zum Bruch oder einem Maximum von 185000 isometrischen Kauzyklen (5 H z) belastet, beginnend mit 200 N (5000- mal) über 400, 600, 800, 1000, 1200 und 1400 N jeweils bis zum Maximum von 30000 Zyklen. Die Gruppen wurden mittels Sterbetafelanalyse verglichen (α = 0,008, Bonferroni-Methode). Ergebnisse: Die FJ-Gruppe zeigte die höchste Überlebensrate (40 % intakte Proben), unterschied sich aber nicht signifikant von der KM-Gruppe (20 %) oder herkömmlichen direkten Restaurationen (13 %, frühere Daten). Hochdichte Sandwichrestaurationen erzeugten weniger schrumpfungsbedingte Risse. Die meisten Schäden waren reparabel (d. h. sie lagen oberhalb der Schmelz- Zement-Grenze). Schussfolgerungen: Unterfüllungen aus GIZ oder KGIZ unter hochdichten Sandwichrestaurationen beeinflussen deren Ermüdungsfestigkeit nicht, vermindern aber die Bildung von Schmelzrissen, die aufgrund der Schrumpfung entstehen. Klinische Bedeutung: Durch die Verbindung von Unterfüllungen aus GIZ oder KGIZ mit hochdichten Sandwichrestaurationen können bei großen MODDefekten leicht die Spannungen infolge der Polymerisationsschrumpfung minimiert werden, ohne die Restauration zu schwächen.
|